Kategorie: <span>vergangene Lesungen</span>

Am 18. März 2025 fand unsere literarische Lesung „Worte schaffen Brücken“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025 statt. Zum dritten Mal durften wir als Gäste im Umweltzentrum Karlsruhe unsere Texte vortragen – und der voll besetzte Saal hat uns überwältigt!

Die Literaten der Literatenrunde teilten persönliche Erfahrungen und bewegende Geschichten, die zum Nachdenken anregten. In jedem Text wurde deutlich: Worte bauen Brücken.

Ausblick: Klappstuhl-Lesung am 14. Juli 2025

Unsere nächste Lesung findet am 14. Juli 2025 um 19 Uhr statt – eine besondere Klappstuhl-Lesung an der Albkapelle in Grünwinkel. Wir freuen uns auf viele literaturbegeisterte Gäste!

Eine Adventslesung der Literatenrunde e.V.

Eine besinnlich-heitere Adventslesung der Literatenrunde e.V.

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, lud die Literatenrunde e.V. zur Adventslesung unter dem Motto „Oh, du schrecklich schöne Weihnachtszeit!“ ins BUZO Umweltzentrum ein. In stimmungsvoller Atmosphäre wurden die Gäste mit einer Vielfalt an Geschichten und Gedichten auf die Weihnachtszeit eingestimmt – mal nachdenklich, mal heiter, mal überraschend.

Die Autorinnen und Autoren Birgit Heneka, Ana López, Inka Olnhausen, Hermann Schmitthenner, Gisela Naumann und Silvia Sécrit präsentierten Texte, die die Widersprüche dieser besonderen Jahreszeit einfingen: von heimeliger Geborgenheit bis zum Weihnachtsstress, von nostalgischen Erinnerungen bis zu humorvollen Anekdoten.

Für eine besondere Atmosphäre sorgte die musikalische Begleitung von Camilo Cárdenas am Saxofon, der mit seinen warmen Klängen den Abend abrundete und die Texte auf wunderbare Weise untermalte.

Begleitet von duftendem Gebäck und heißen Getränken genossen die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Abend voller literarischer und musikalischer Vielfalt. Die Mischung aus sinnlichen und besinnlichen Momenten machte die Lesung zu einem besonderen Erlebnis, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Gäste – wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Lesung!

Am 15. Oktober 2024 fand die Lesung mit dem Titel „Ungeniert“ statt. Zahlreiche Gäste kamen, um den Autorinnen und Autoren der Literatenrunde e.V. zuzuhören, die mit ihren Texten sowohl fiktive Geschichten als auch Erzählungen aus dem echten Leben teilten. Die Veranstaltung war Teil der Literaturtage Karlsruhe 2024 und bot ein abwechslungsreiches Programm für die Gäste.

Um die Lesung musikalisch zu bereichern, wurde der Pianist Camilo Cárdenas eingeladen, der mit zwei klassischen Klavierstücken die Atmosphäre der Veranstaltung untermalte.

Die Literatenrunde e.V. bedankt sich bei allen, die zur gelungenen Veranstaltung beigetragen haben, und freut sich darauf, auch in Zukunft solche inspirierenden Events anbieten zu können.

Auch in diesem Jahr organisierte die Literatenrunde wieder eine Klappstuhllesung an der Albkapelle in Grünwinkel. Diese Veranstaltung ist inzwischen eine feste Einrichtung geworden. Auch in diesem Jahr kamen etwa 40 Zuhörer mit Campingstühlen und Picknickdecken unter den großen Baum neben der Kapelle. Und das Wetter meinte es wieder gut mit uns.

Die Lesung begann mit einem interessanten Experiment: Birgit Heneka überraschte uns mit einer von KI erstellten geheimnisvollen Geschichte. Die weiteren Texte schrieben jedoch ausnahmslos die Mitgliedern der Literatenrunde. Hermann Schmitthenner beschrieb, wie er durch Intervallfasten und Radfahren immer jünger wurde, Renée Erhardt schilderte einfühlsam die Freude darüber, eine Frau zu sein, und Fritz Kölling erzählte die Geschichte von Hajo, dem seine Vermieterin ein Mausoleum aus leeren Flaschen errichtet. Gisela und Wolfgang Naumann stellten in einem Sketch eine typische Eheszene dar; anschließend las Gisela die Geschichte einer Froschjagd, die eine Familie ziemlich durcheinander bringt. Als Abschluss präsentierte Rabenstern die Geschichte vom Pferd auf dem Hirschbrückenfest und hatte damit die Lacher auf ihrer Seite.

Eingerahmt wurden die Texte einmal mehr mit der wunderschönen Musik von Manuela Schur an der Gitarre und Marius Göhringer mit der Mandoline. Es war ein runder Abend mit vielseitigem Programm.

Es war ein sehr besonderer Abend und eine Lesung, die uns dazu einlud, über die Geschichten nachzudenken, die uns verbinden und es uns ermöglichen, andere Leben und Kulturen kennenzulernen.

Neben der musikalischen Begleitung durch den jungen und talentierten Pianisten Camilo Cárdenas lasen die Mitglieder der Literatenrunde e.V. Geschichten und eigene Lebensereignisse vor, einige davon sehr beeindruckend, die das Publikum aufmerksam verfolgte.

Auf diese Weise leistete die Literatenrunde e.V. einen Beitrag zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2024.