Kategorie: <span>vergangene Lesungen</span>

Freitag, 30. Juni 2017 –
Filme 21:15 – 23:00 Uhr
ECKKULTURkleinkunst – Bühne auf dem Waldhornplatz
Poesie- und Kurzfilme aus dem Migrantenprojekt der Literatenrunde e. V.)

„Einander im Schreiben begegnen“ ist ein Projekt der Literatenrunde e.V. mit jungen Flüchtlingen. Zwischen Juli 2015 und März 2016 wurden zwanzig wöchentliche Workshops durchgeführt. Die Teilnehmer des Workshops – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Gambia, Somalia, Eritrea, Afghanistan, Syrien, Irak und Albanien und anderen Ländern – verfassten in ihrer Muttersprache oder in Englisch literarische Texte und konnten so Schreiberfahrungen machen.
Eine Auswahl der knapp 70 entstandenen Textdokumente erschien in der Publikation „Einander im Schreiben begegnen“, Karlsruhe 2016 und es wurden 21 davon verfilmt (Übersicht). Diese und weitere Kurzfilme (Übersicht) der Literatenrunde werden gezeigt. Projektteam: Abier Bushnaq, Fritz Kölling.

Am 01.07.2017 von 19:15 bis 19:45 Uhr lesen Mitglieder der Literatenrunde, Franziska Joachim und Abier Bushnaq, aus dem Buch “Warum kannst Du nicht fliegen?” von Michael Mehnert

Webseite ECKKULTURdörfle: http://eckkultur.de
Gesamtprogramm von ECKKULTURdörfle als PDF: Programm

Lesung Freitag, 30. Juni 2017 – Lesung 18:00 – 18:45 Uhr
(Filme 21:15 – 23:00 Uhr)

ECKKULTURkleinkunst – Bühne auf dem Waldhornplatz

Webseite ECKKULTURdörfle: http://eckkultur.de
Gesamtprogramm von ECKKULTURdörfle als PDF: Programm

 

Literatenrunde-Mitglied Rabenstern* nimmt am Projekt „Inschrift Heimat“ des Badischen Staatstheaters teil.

Großes Volkstheater. URAUFFÜHRUNG
Wieder ab Oktober 2017
Premiere: 24.06.2017, 19 Uhr –  GROSSES HAUS

Mehr dazu Badisches Staatstheater

Donnerstag, 27. April 2017 – 19:00 Uhr
Texte und Kurzfilme der Literatenrunde e.V. in der Bücherei im Gemeindehaus von Christkönig in Rüppurr
Tulpenstr. 1 , 76199 Karlsruhe-Rüppurr

Wenn Worte Grenzen überwinden, und die Heimat heimatlos wird…


Es lesen:
Walter Bernotat  – Fritz Kölling – Bernd George –
Hermann Schmitthenner

Die Kurzfilme sind aus dem Schreibprojekt der Literatenrunde e.V. mit jungen Flüchtlingen entstanden.

Musik: Manuela Schur (Gitarre)

daemon_scherenschnitt_bushnaqLiteraturwanderung mit Lesestationen ums Weingartener Moor
Startpunkt: Walzbachhalle (Weingarten)

„O schaurig ist’s übers Moor zu gehn,
Wenn es wimmelt vom Heiderauche,
Sich wie Phantome die Dünste drehn
Und die Ranke häkelt am Strauche.“ (Annette von Droste-Hülshoff)

Lauert das Böse dort draußen? Oder offenbart sich ein grauenhafter Dämon in uns selbst? Spiegelbild der dunklen Seele? Abgrund des Schreckens?

Scherenschnitt „Dämon“ von Abier Bushnaq

Mit dem Schwerpunkt auf Schaurigem, Unheimlichem und Rätselhaftem wagt die Literatenrunde den Weg übers gespenstische Moorland, begleitet von Mitgliedern der Heimatfreunde Grötzingen, die die Gruselgeschichten mit historisch überlieferten Legenden ergänzen.

Samstag, 01.04.2017, 14:30 Uhr
Länge: 5,4 km, Ausgangspunkt: Walzbachhalle – Bushaltestelle: Walzbachhalle Weingarten
(Dauer mit Lesung: ca. 3 Stunden)
Route wie hier eschrieben.

Es lesen u.a.: Walter Bernotat, Jürgen Block, Abier Bushnaq, Klaus Feige, Birgit Heneka, Franziska Joachim, Marbod Mauer, Gisela Naumann, Brigitte Nowatzke-Kraft, Rabenstern

Mitwanderer sind herzlich eingeladen, mit eigenen Texten beizusteuern. (Anmeldung bis Mittwoch, 29.03.2017: literatenrunde@gmx.de). Kontakt: Abier Bushnaq: 0174 8507283
Mehr Details www.literatenrunde.de/krimitage2017

Bei Regen fällt die Wanderung aus.

Eintritt frei!

Veranstalter: Literatenrunde e. V. in Zusammenarbeit mit Heimatfreunde Grötzingen e. V.

Diese Veranstaltung ist ein Programmpunkt der 9. Karlsruher Krimitage