Kategorie: <span>Galerie</span>
Klangvolle, orientalische Melodien der arabischen Laute luden herzlich in den freundlichen Buchladen Hoser und Mende ein. Der aus Syrien stammende palästinensische Musiker Fadi Ibnarabi versetzte den Raum bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Lesung in fröhliche Stimmung, und es verging keine Viertelstunde, da waren alle Stühle besetzt. Bürostühle und Hocker wurden herbeigeholt und die Treppe wurde zu erweiterten Sitzreihen.
Die Moderatorin Martina Bilke stellte kurz die Aktivitäten der Literatenrunde vor und lud alle am Schreiben Interessierte in die zweimal monatlich stattfindende Textwerkstatt ein.
Die Auswahl präsentierten Texte verriet in der Tat kreative Vielfalt. Es war alles dabei, von Prosa bis Lyrik, Schauerlichem bis Komischem: Da war die Rede von einem arroganten Unternehmer, der in eine Kuh verwandelt wird, einem Gärtner, der von einer Wühlmaus in den Wahnsinn getrieben wird, … da sinnierte ein Dichter in einem Liebeslied über sein kompliziertes Verhältnis zur Vernunft, da sprach eine Schriftstellerin von ihrer Verzweiflung darüber, nicht zu wissen, worüber sie schreiben soll und erzählt so ganz nebenbei, worüber sie schreiben könnte, … und die Sehnsucht, sie ist eine wilde Katze! Die Lesung endete mit einem lebendig vorgetragenen, langen und wirren Monolog der Lorelei. Alle Besucher wurden zu einem Glas Sekt und Orangensaft eingeladen, bei dem es einen regen und langen Austausch gab. Es war ein rundum schöner Abend.
So einen besonderen Leseort hatte die Literatenrunde noch nie gehabt!… , auf dem Energieberg, wo die Windräder die Lüfte mühlen und der Müll unteridisch gärt, …
Man wurde gleich freundlich mit einem Glas Sekt begrüßt, der Panoramablick folgte einen bis ins Innere des Pavillons hinein – von allen Seiten die Stadt im Tal.
Den Besucher erwartete ein volles Programm an literarischen Texten, Kurzgeschichten, Gedichten und Kurzfilmen… Vieles davon handelte von Müll, Entsorgung, von der modische Löcher und Fetzen produzierenden Textilindustrie und dem Wert der Wiederverwertung.
Nach der stimmungsvollen Lesung wurde man belohnt mit einem umwerfenden Sonnenuntergang am Himmel … Der aufsteigende Rauch und die Leuchten des Industriegebiets zu Füßen… die Windräder drehten die Runden und ein Hauch Nostalgie war in der Luft….
Bedauert wurden alle, die es versäumt haben, den Weg zum Energieberg gemacht zu haben.
Wir versprachen, wieder zu kommen!